Pflegemode – funktionell und modisch – Teil 1

Pastasauce von Grund auf selbst zu machen, ist etwas, das ich nicht oft mache, weil der Kochprozess alleine fast einen ganzen Tag dauern kann. Lebensmittel einkaufen für Zutaten ist Arbeit und auch Ausdruck von Liebe. Sind die Tomaten reif und schmackhaft? Ist das Basilikum frisch? Sind die Karotten biologisch? Ist das Hackfleisch von höchster Qualität? …

Weiterlesen ➔

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) und Altern

Die posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) ist eine psychische Erkrankung, die durch die Erfahrung eines traumatischen Ereignisses und einer nachfolgenden psychologischen Belastung gekennzeichnet ist, die so schwerwiegend ist, dass sie ein normales Leben für einen längeren Zeitraum beeinträchtigt. Der anfängliche emotionale Schock, Angst, Traurigkeit und Wut können nach Monaten nachlassen, aber PTSD kann Jahrzehnte anhalten. Wenn PTSD-Patienten …

Weiterlesen ➔

Rheumatismus, Rheuma oder rheumatoide Arthritis? So kann adaptive Pflegemode helfen

Rheuma, wie es umgangssprachlich genannt wird, ist eine Autoimmunreaktion des Körpers. Aus bisher unbekannten Gründen beginnt das Abwehrsystem der Betroffenen, den Gelenkknorpel wie einen Fremdkörper zu behandeln und zu attackieren. Dabei leistet es leider ganze Arbeit, denn über Jahre hinweg kann so das Gelenk völlig zerstört werden. Auch hier hilft die passende Kleidung. Vor allem …

Weiterlesen ➔

Pflegemode bei Wikipedia

Die deutschsprachige Wikipedia ist als freie Online-Enzyklopädie mittlerweile ein Standard für alles, was wissenswert und wichtig ist. Daher ist die Definition des Begriffes Pflegemode und seine Beschreibung hier vorgestellt. Wir zitieren aus Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Pflegemode im folgenden den Textauszug: Pflegemode ist ein Begriff aus der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege und beschreibt speziell Kleidung bei Behinderung oder Pflegebedürftigkeit unter ästhetischen, funktionalen, modischen und gesundheitsfördernden[1] Aspekten. Pflegemode umfasst Kleidung für …

Weiterlesen ➔

Wie man aggressives Demenz-Verhalten steuert

Es ist kein Geheimnis, dass Pflegekräfte oft mit ungewöhnlichen Verhaltensweisen umgehen müssen, wenn sie sich um eine Person mit Alzheimer oder Demenz kümmern. Die Erkrankungen zeichnen sich durch eine fortschreitende Verschlechterung des Gehirns aus, daher werden Persönlichkeitsveränderungen und Wutanfälle erwartet. Sie können sich auf eine Weise verhalten, die physisch oder verbal aggressiv ist, aber dies …

Weiterlesen ➔

Mit ALS angezogen werden

Das Leben mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS, Lou Gherig-Krankheit oder Motoneuron-Krankheit) ist zweifellos eine Herausforderung. Wenn sich die Nervenzellen, das Gehirn und das Rückenmark langsam verschlechtern, wird es immer schwieriger, die Muskeln des Körpers zu kontrollieren, wenn die Krankheit fortschreitet. An- und Ausziehen ist eine alltägliche Aufgabe, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ziemlich schwierig sein …

Weiterlesen ➔

Wie man die Ferienzeiten genießt, wenn die Kinder unterwegs sind

Einige Senioren fühlen sich vielleicht einsam, nachdem alle ihre Kinder ausgezogen sind. Aber viele andere sind tatsächlich zufrieden und bereit, das Leben zu genießen, besonders wenn ihre Kinder viel länger zu Hause herumhängen, als sie sollten. Aber selbst jene Senioren, die glücklich sind, allein zu leben, können sich in den Ferien einsam fühlen, besonders wenn …

Weiterlesen ➔

Wie kann ich meinen Angehörigen zur Einnahme seiner Medikamente bewegen?

Umgang mit der Verweigerung der Medikamenteneinnahme: Medikamente können trotz ihrer Fähigkeit, Linderung für ältere Patienten zu schaffen, einer Pflegekraft und Angehörigen einige Schwierigkeiten bereiten, wenn sie sich weigern, sie zu nehmen. Besonders wenn der ältere Erwachsene an Alzheimer oder Demenz leidet, kann die Wiederholung dieser Situation ziemlich frustrierend werden. Es gibt viele Gründe, warum Menschen …

Weiterlesen ➔

Wie erklären wir Demenz unseren Kindern

Zu erfahren, dass ein geliebter Mensch Demenz oder Alzheimer entwickelt hat, ist für alle Beteiligten schwierig. Es kann für Kinder besonders irritierend sein zu beobachten, wie sich die Störungen des Gehirns auswirken. Es ist wichtig zu wissen, was zu tun ist, um die bestmögliche Erfahrung zu machen. Da Demenz eine Verschlechterung des Gehirns entwickelt, sind …

Weiterlesen ➔

Meditation & Achtsamkeit für Senioren

Es ist keine Frage, wie wichtig es ist, am geselligen Leben teilzunehmen , insbesondere gilt das für ältere Menschen, die anfällig sind für Isolation und damit für Depressionen. Die körperliche und geistige Gesundheit kann mit einigen guten Freizeit- oder Gemeinschafts-Aktivitäten erheblich verbessert werden. Eine gewisse Einsamkeit kann jedoch auch Wunder auf Körper und Geist bewirken. …

Weiterlesen ➔