Umgang mit Inkontinenz bei älteren Menschen

Es ist nie leicht, über Inkontinenz zu sprechen. Tatsächlich entscheiden sich viele einfach dafür, nicht darüber zu sprechen – nicht mit ihrem Arzt, ihren Gesundheitsdienstleistern oder mit ihrer Familie. Inkontinenz allein ist nicht übermäßig lähmend, aber ihre Auswirkung auf die Lebensqualität ist massiv und oft sehr beunruhigend für die Familie der alternden Angehörigen. Angesichts der …

Weiterlesen ➔

Mythen im Zusammenhang mit Inkontinenz bei älteren Menschen

Harninkontinenz tritt häufig bei Erwachsenen über 65 Jahren auf, und die medizinischen Kosten für die Diagnose der tatsächlichen Ursache und Behandlung sind in den letzten zwei Jahrzehnten gestiegen. Inkontinenz ist eine Erkrankung, bei der eine Person die Kontrolle über ihre Blase verliert. Die Ergebnisse können variieren und reichen von einem geringfügigen Urinverlust nach Husten oder …

Weiterlesen ➔

9 Tipps zum Umgang mit Inkontinenz

Viele Menschen in späteren Lebensphasen leiden an Inkontinenz. Als Senior mit Inkontinenz wissen Sie zunächst, dass dies normal ist. Viele Ihrer Freunde haben den gleichen Zustand und es ist nicht etwas, das Ihnen den Schlaf rauben sollte. Was ist Inkontinenz? Es gibt mehrere Hauptarten von Inkontinenz. Hier ist eine kurze Übersicht über die einzelnen Typen, …

Weiterlesen ➔

Wie man Verstopfung im Alter verhindern kann

Verstopfung ist kein angenehmes Thema, aber es ist sicherlich wichtig, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Wie jeder, der gelegentlich – oder sogar chronisch – Verstopfung erlebt hat, kann feststellen, das es sein Wohlbefinden und seine Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Von Verstopfung spricht man, wenn der Gang auf die Toilette weniger als dreimal in der Wochen möglich ist, …

Weiterlesen ➔

Inkontinenzprobleme und praktische Kleidung

Das Problem der Harninkontinenz betrifft alle Altersstufen und Menschen. Die Anzahl der Frauen sei statistisch gesehen höher, doch im Alter leiden Frauen und Männer gleichermaßen aufgrund verschiedener Ursachen unter dem Kontrollverlust über ihre Ausscheidungen. Unter Harninkontinenz versteht man den unwillkürlichen Harnverlust, der allgemein auch als „Blasenschwäche“ bekannt ist. So werden folgende Formen der Harninkontinenz unterschieden: …

Weiterlesen ➔