Wenn die Vergangenheit an die Tür klopft – und nach Geld fragt! – Toxische Eltern – Teil 3

Das Leben kann manchmal wie ein schräger Film sein, in dem du der unfreiwillige Hauptdarsteller bist. Nehmen wir mal an, du bist gerade frisch von den Fesseln deiner toxischen Eltern entkommen, nur um Jahre später festzustellen, dass dein Geldbeutel der neue Star in diesem Drama ist. Ja, du hast richtig gehört – die alten Herrschaften sind wieder aufgetaucht, und sie haben eine neue Rechnung für dich.

Als ich das erste Mal von der Pflegeversicherung hörte, dachte ich, das sei eine Art von Versicherung fürs Alter. Witzig, oder? Man träumt von einem gemütlichen Leben im Alter und nicht davon, ein Pay-per-View-Abonnent für die eigenen Eltern zu werden. Aber da saß ich nun, mit einer Kaffeetasse in der Hand, während meine Gedanken die Höhen und Tiefen meiner Kindheit durchstreiften. „So viele schöne Erinnerungen…“, dachte ich. Zu viele davon waren jedoch mit dem Wort „toxisch“ versehen.

Es stellte sich heraus, dass das Universum einen schockierenden Sinn für Humor hatte.

Meine Eltern, die mir jahrelang das Leben zur Hölle gemacht hatten, brauchten jetzt meine Hilfe. Ich konnte mir die ironische Situation lebhaft vorstellen: Ihre Gesichter, als sie bei mir anklopften mit einem „Wir brauchen ein bisschen Unterstützung!“ Na klar, denn ich habe in der Zwischenzeit gesagt: „Ich möchte meinen Eltern etwas Gutes tun, nachdem ich 20 Jahre lang weggerannt bin!“

Die ersten Monate nach dem großen Auszug hatte ich tatsächlich fast vergessen, dass ich Eltern hatte.

Ich lebte mein bestes Leben: ungestört, ohne ständige Kritik und mit der Freiheit, meine eigene Meinung zu äußern – einfach herrlich! Doch dann kam die Einladung zur Familienfeier, auf der sie bekanntgaben, dass sie nicht mehr allein leben konnten. Und wer sollte es dann übernehmen? Natürlich das liebenswürdige Kind, das einmal von einer der beiden „Wunderkerzen“ (so nenne ich sie liebevoll) ins Gesicht geschlagen wurde!

Ich dachte, okay, kein Problem. Es gibt Pflegeheime, die dafür gedacht sind.

Nur dass es keinen einzigen gab, der bereit war, gleich den kompletten Elternblock aufzunehmen. Am Ende war ich die einzige, die ein sogenanntes „Wohngemeinschaftsprojekt“ ins Leben rief. Jetzt wohnen sie in einer Wohnung, die ich zahle, und ich bekomme wöchentliche Updates über ihre neuesten Beschwerden. Unterdessen kochen meine Freunde und ich scharfe Gerichte und feiern unser „Freies-Leben-in-der-WG“ mit mehr Freude, als ich je für meine Eltern empfinden konnte.

Wenn ich mit Freunden über meine Kindheit spreche, sind sie oft schockiert.

Sie fragen: „Wie konntest du die ganze Zeit bei denen wohnen?“ Ich antwortete immer mit einem schalkhaften Lächeln: „Mit Resilienz und einem guten Vorrat an Schokolade.“ Der wahre Geduldsfaden wurde jedoch erst getestet, als ich beschloss, die Pflegekosten zu übernehmen. Es war der Moment, in dem ich mir vorstellte, wie ich ihre Rechnungen bezahlte und gleichzeitig die Wut der Vergangenheit in meinem Hinterkopf verarbeitete.

Stell dir die Szene vor:

Ich stehe am Küchentisch und sehe mir die Quittungen an. „Pflegegeld – 2.000 Euro?“, frage ich mich laut. „Wo ist der ‚Gütiger-Eltern-Rabatt‘? Die haben mir doch auch nichts geschenkt!“ Einmal habe ich sogar überlegt, ihnen ein paar Klötze Holz in Rechnung zu stellen, die sie mir ein Leben lang als „Erziehungsmittel“ eingesetzt haben.

Aber anstatt in Verzweiflung zu versinken, begann ich, mir Witze dazu auszudenken. Ich verkaufte die Idee, meine Eltern könnten einen YouTube-Kanal starten: „Toxische Eltern im Ruhestand“ – eine Art Reality-TV-Format, in dem sie ihre besten „Erziehungstipps“ weitergeben, während ich ihre Kosten decke. Ein Hit ist es geworden – bis sie darauf bestanden, einen Beitrag über „Die Unterschiede zwischen alten und neuen Tischmanieren“ zu machen. Ich wusste sofort, dass dies der Weg zu meinem finanziellen Ruin sein würde!

Am Ende des Tages blieb mir nichts anderes übrig, als die Komik der Situation zu akzeptieren.

Es ist schon lustig zu sehen, wie ich an einem Punkt in meinem Leben bin, an dem ich zum „Wartungsdienst“ meiner Eltern ernannt wurde. Vielleicht bin ich in einer unerwarteten Weise erwachsen geworden – ein wenig wie eine Mischung aus einem Pfleger und einem Stand-up-Comedian. Mein Fazit? Wenn du denkst, das Leben ist teuer, warte nur, bis deine toxischen Eltern altersschwach werden und nach einer neuen Geldquelle suchen!

Und so sitze ich hier, genieße meine Freiheit, während ich gleichzeitig das große Abenteuer des Erwachsenwerdens mit einem Augenzwinkern zusammen mit meinen alten Eltern teile. Wer hätte gedacht, dass ich eines Tages so eine skurrile Rolle spielen würde? Naja, wenigstens ist es nie langweilig!

 

Lies auch die vorherigen Blogartikel zum Thema – Toxische Eltern

Was sind toxische Eltern – Toxische Eltern – Teil 1

Wie erkläre ich meinen Eltern, dass sie toxische Eltern sind? – Toxische Eltern – Teil 2

 

Übrigens, wir von Tamonda kümmern uns um das vereinfachte Ankleiden! Also wenn deine älteren Eltern unabhängiger beim Ankleiden bleiben dürfen, dann kaufe ihnen auf jeden Fall unsere Styles und ihre Lieblings Designs an Tops, Hosen und Jacken, die das Leben bei jedem Pflegegrad besser machen.

Wenn Sie Fragen haben, welche Größe Sie in einem bestimmten Kleidungsstück haben sollten, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstteam von Tamonda, das Ihnen helfen kann – zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Adaptive Mode von Tamonda unterstützt die tägliche Versorgung mit praktischem Komfort bei Arthritis, Rheuma, Demenz, Alzheimer, Diabetes, MS, Lähmung, Schlaganfall, Bettlägerigkeit, Pflegebedürftigkeit und Rollstuhlabhängigkeit.

Seien Sie frei und füllen Sie Ihren Warenkorb und verwenden Sie dort im Warenkorb dargestellt Ihren Rabatt.

Senden Sie uns bitte eine Email unter info@tamonda.de

Sie erreichen uns telefonisch unter 0049 (0) 481 78 77 20 40

Teile diesen Beitrag:

Über den Autor

Das Pflegemode-Team ist eine Gruppe von erfahrenen (Bekleidungs- und Pflege-)fachleuten. Aus unseren Erfahrungen teilen wir mit Ihnen die Tipps und Möglichkeiten, wie Sie und Ihre Liebsten, älteren Eltern, Patienten und Rollstuhlnutzern einen komfortablen und würdevollen Lebensstil erhalten.  Wenn in verschiedenen Situationen Behinderung und Alter das Ankleiden erschweren, können wir mit Ihnen gemeinsam herausfinden, wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen können.

Empfehlen Sie Tamonda Pflegemode an Angehörige und Kollegen, Freunde und Familien, die jeden Tag einen lieben Menschen umsorgen!

Schreibe einen Kommentar