5 Tipps, die richtigen Schuhe für Menschen mit Fußproblemen zu finden

Für Menschen mit Fußproblemen ist die Wahl des richtigen Schuhwerks von entscheidender Bedeutung. Unbequeme oder falsche Schuhe können Schmerzen verursachen und bestehende Probleme verschlimmern. In diesem Artikel geben wir Ihnen fünf wichtige Tipps, wie Sie die passenden Schuhe finden können, um Ihre Fußgesundheit zu unterstützen.

1. Lassen Sie Ihre Füße richtig vermessen

Bevor Sie sich auf die Suche nach neuen Schuhen machen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Füße korrekt vermessen lassen. Dies kann ein geliebter Mensch und eine Pflegekraft übernehmen oder in einem Fachgeschäft für Schuhe oder in einer Orthopädie-Praxis geschehen.

Weite und Länge der Füße messen Fussumfang der Füße messen

So messen Sie zu Hause für Ihre adaptive Schuhgröße

Zuerst brauchen Sie diese Materialien: zwei Blätter Papier, einen Bleistift und ein Maßband oder Lineal. Einen Freund zu haben kann Ihnen helfen, aber Sie können Ihre Füße trotzdem selbst messen. Hier sind die Schritte, um Ihre Füße zu messen:

Fußgröße und -form können sich im Laufe der Jahre verändern, besonders wenn Sie bereits Fußprobleme haben. Achten Sie darauf, sowohl die Länge als auch die Breite Ihrer Füße zu messen, da dies bei der Auswahl des richtigen Schuhs von Bedeutung ist. Denken Sie daran, dass die größtmögliche Bequemlichkeit und Unterstützung beim Gehen nur gewährleistet sind, wenn die Schuhe Ihrer Fußform entsprechen.

2. Achten Sie auf die richtige Passform

Die Passform eines Schuhs ist entscheidend für den Komfort und die Gesundheit Ihrer Füße. Achten Sie darauf, dass der Schuh genügend Platz für die Zehen lässt, ohne dass sie daran stoßen. Es sollte eine Daumenbreite Platz zwischen der längsten Zehe und dem Ende des Schuhs sein. Der Schuh sollte eng an der Ferse anliegen, um ein Verrutschen zu verhindern, und gleichzeitig genügend Flexibilität bieten, damit Ihr Fuß sich bewegen kann. Probieren Sie auch orthopädisch wertvolle Schuhe am besten nachmittags oder abends an, wenn Ihre Füße etwas geschwollen sind, da sie während des Tages an Größe zulegen können.

 

3. Berücksichtigen Sie die Art der Fußprobleme

Je nach Art Ihrer Fußprobleme gibt es spezielle Anforderungen an das Schuhwerk. Menschen mit Plattfüßen benötigen oft zusätzliche Unterstützung im Mittelfußbereich, während Personen mit hohem Fußgewölbe Schuhe mit mehr Dämpfung und Flexibilität bevorzugen sollten. Bei Ballenzehen oder anderen Deformitäten sind Schuhe mit weichem, dehnbarem Obermaterial und einer breiten Zehenbox hilfreich. Informationen über Ihre spezifischen Fußprobleme können Ihnen helfen, gezielt nach Modellen zu suchen, die Ihnen zusätzlichen Komfort und Unterstützung bieten.

4. Setzen Sie auf Qualität und Materialien

Die Qualität der Materialien, aus denen die Schuhe für Damen und Herrenschuhe gefertigt sind, hat einen direkten Einfluss auf den Komfort und die Langlebigkeit. Investieren Sie in hochwertige Schuhe, die aus atmungsaktiven, weichen Materialien bestehen. Leder ist beispielsweise oft eine gute Wahl, da es sich an die Fußform anpassen kann und gleichzeitig Halt bietet. Synthetische Materialien mit guter Polsterung können ebenfalls geeignet sein. Achten Sie auf eine gute Dämpfung und die Verwendung von orthopädischen Einlegesohlen, wenn erforderlich. Diese können zusätzlichen Halt und Komfort bieten und helfen, Fehlstellungen zu korrigieren.

5. Testen Sie die Schuhe und gehen Sie Probe

Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, testen Sie die Schuhe ausführlich ob zuhause, im Pflegeheim oder im Geschäft. Gehen Sie eine Strecke von mindestens 10 bis 15 Minuten, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Schuhe sich beim Gehen anfühlen. Achten Sie auf Punkte, an denen es zu Druckstellen kommt, oder auf Bereiche, die unangenehm sind. Die Schuhe sollten eine natürliche Bewegung Ihres Fußes ermöglichen und kein unangenehmes Reiben oder Drücken verursachen. Wenn Sie spezielle Einlagen verwenden, fügen Sie diese den Schuhen bei, um sicherzustellen, dass alles gut zusammenpasst.

Fazit

Die Wahl der richtigen Schuhe ist für Menschen mit Fußproblemen ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität, Mobilität und der Gehfähigkeit. Durch die Beachtung dieser fünf Tipps – Vermessung der Füße, sorgfältige Passformprüfung, Berücksichtigung spezieller Fußprobleme, Einsatz hochwertiger Materialien und ausführliches Testen – können Sie sicherstellen, dass Sie Schuhe finden, die sowohl bequem sind als auch die Gesundheit Ihrer Füße fördern. Zögern Sie nicht, sich bei Unsicherheiten von einem Fachmann pder von uns bei Tamonda beraten zu lassen, um die bestmögliche Unterstützung für Ihre Fußgesundheit zu erhalten.

Adaptive Mode unterstützt die tägliche Versorgung mit praktischem Komfort bei Arthritis, Rheuma, Demenz, Alzheimer, Diabetes, MS, Lähmung, Schlaganfall, Bettlägerigkeit, Pflegebedürftigkeit und Rollstuhlabhängigkeit.

Seien Sie frei und füllen Sie Ihren Warenkorb und verwenden Sie dort im Warenkorb dargestellt Ihren Rabatt.

Gerne beraten wir Sie zu den vielen Vorteilen und individuellen Möglichkeiten zu unserer adaptiven Mode. Vereinbaren Sie gerne einen Telefontermin oder rufen Sie uns gleich an unter 0481 78772040.

Das Expertenteam von Tamonda kann Ihnen helfen die besten Kleidungsmöglichkeiten zu finden.

 

Teile diesen Beitrag:

Über den Autor

Das Pflegemode-Team ist eine Gruppe von erfahrenen (Bekleidungs- und Pflege-)fachleuten. Aus unseren Erfahrungen teilen wir mit Ihnen die Tipps und Möglichkeiten, wie Sie und Ihre Liebsten, älteren Eltern, Patienten und Rollstuhlnutzern einen komfortablen und würdevollen Lebensstil erhalten.  Wenn in verschiedenen Situationen Behinderung und Alter das Ankleiden erschweren, können wir mit Ihnen gemeinsam herausfinden, wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen können.

Empfehlen Sie Tamonda Pflegemode an Angehörige und Kollegen, Freunde und Familien, die jeden Tag einen lieben Menschen umsorgen!

Schreibe einen Kommentar