Sie sind Mütter und Väter, die verlassen wurden. Ihre Kinder gingen davon, meldeten sich nicht mehr, oft ohne ein Wort des Abschieds. Sie lassen Menschen zurück, die ihre Eltern bleiben. Und viele Eltern warten und verstehen nicht, warum sich ihr Lieblingskind von ihnen getrennt hat. Die Betroffenheit bei den Eltern ist groß und die Situationen, Erlebnisse und Traumata sind so vielfältig, wie die Kinder, die sich entschlossen hatten, ihren Weg ohne ihre Mutter und ohne ihren Vater zu gehen. Viele verlassene Eltern leben heute schon im Pflegeheim, sie feiern ihren 72. Geburtstag alleine und sie warten geduldig auf ein Wunder.
Wenn Kinder sich plötzlich nicht mehr melden, ihre Eltern verlassen, ohne ein Wort des Abschieds, es über viele Jahre still bleibt und sogar über den Tod hinaus, so muss es enorme Beweggründe geben, die uns nicht unberührt lassen können. Besonders betroffen fühlen wir mit den Eltern, wenn sie alt werden, wenn sie für sich schon über alle Jahre und Jahrzehnte hinweg alleine selbst sorgen mussten, und nun heute die Kräfte schwinden, die Gesundheit schwach wird und sich der Abschied von diesem Leben ankündigt. Bleiben diese Eltern wirklich ohne eine Antwort zurück? An wen können sich verlassene Eltern wenden? Wer kann ihre Situation verstehen?
![]() |
![]() |
![]() |
Wer kümmert sich um Verlassene Eltern?
Wir von Tamonda haben uns auf die Suche gemacht und möchten berichten, dass seit einigen Jahren viele Selbsthilfegruppen, Gesprächsrunden und Netzwerke gegründet wurden und diese Möglichkeiten bieten, sich über das Thema auszutauschen, es verstehen zu lernen und vor allem die Trauer, die belastenden Schuldvorwürfe, als auch die Einsamkeit und seelischen Verletzungen zu überwinden, damit neuer Lebensmut wachsen kann.
Beratung für verlassene Eltern
Besonders möchten wir auf das umfassende Angebot von Frau Marlene Brigitte Rosenthal, psychologische Beraterin, Coach und Dozentin hinweisen. Frau Rosenthal ist seit vielen Jahren für betroffene Eltern, die von ihren Kindern verlassen wurden, engagiert und veröffentlicht seit 2024 einen Podcast für „Verlassene Eltern“ auf dem Youtube Kanal.
Wir haben den Podcast für verlassene Eltern hier verlinkt und möchten Sie einladen aus mittlerweile 31 Folgen zu verschiedenen Themen zu hören.
Als Coach und Dozentin in Deutschland nimmt Brigitte Rosenthal eine aus unserer Sicht führende Stellung zur psychologischen Beratung zum Thema Verlassene Eltern ein. Sie schenkt den betroffenen Eltern als auch den erwachsenen Kindern die Aufmerksamkeit, benennt die vielfältigen Probleme, klärt auf und geht auf die Bedürfnisse der Betroffenen ein.
Dabei beleuchtet sie das Thema von verschiedenen Seiten: Es geht um die Erfassung der Emotionen wie Wut, Einsamkeit, Depression und Traurigkeit, die tausende verlassener Eltern und ihre Kinder betrifft. Es geht um die Berücksichtigung verschiedener Erlebnisse und Familienprobleme, als auch Verhaltensmuster und Persönlichkeitsstrukturen. Sie findet gute Erklärungen und vor allem auch Lösungen, damit Eltern und Kinder für eine wertvolle Zukunft motiviert werden. Auch die möglichen historischen und gesellschaftlichen Faktoren als Ursache für Kommunikations- und Beziehungsprobleme zwischen Eltern und Kinder werden aufgezeigt.
Mit Empathie und Wertschätzung nimmt sich Frau Rosenthal sensibler Einzelprobleme an und berichtet auch von den Erfahrungen und dem Leid der Betroffenen, die ihr geschrieben haben. Sie schenkt Hoffnung und Zuversicht.
Seien Sie frei und teilen Sie die Podcast Serien mit Freunden, Bekannten, mit Pflegekräften und an allen, die sich mit dem Thema „Verlassene Eltern“ ausführlicher befassen möchten.
Es gibt mittlerweile viele regionale Selbsthilfegruppen:
https://www.selbsthilfenetz.de/suchen-und-finden/selbsthilfegruppe-finden/details/57490-verlassene-eltern-bonn
http://www.verlassene-eltern-koeln.de/
https://www.kreis-ploen.de/PDF/5_Aushang_Verlassene_Eltern.PDF?ObjSvrID=3932&ObjID=211&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1730790824
https://www.kibis-sl.de/selbsthilfe/gruppe/verlassene-eltern.html
https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2024/147158.html
https://www.podcast.de/podcast/3509486/kontaktabbruch
https://dashausvonmorgen.at/
und es gibt viele viele mehr…es gibt in jeder Region Angebote und Möglichkeiten, die wir hier nicht umfassend darstellen können. Auch in den sozialen Medien finden Sie verschiedene private Gruppen für verlassene Mütter und Väter. Wir möchten Ihnen Anregung und Motivation geben, denn Sie sind nicht allein!
Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Kreis oder Bezirk, an Volkshochschulen, Vereine oder an Ihre Kirchengemeinde, ob eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe besteht oder gegründet werden kann.
Bücher zum Thema
Bücher, die unter anderem auch von Betroffenen geschrieben wurden, gehen sowohl auf die individuellen Erfahrungen ein, als auch dass sie persönliche Ratgeber sein können. Lassen Sie sich in einer guten Buchhandlung beraten oder sie können online bestellen.
Es ist uns ein Anliegen mit diesem Blogartikel auf das Thema Verlassene Eltern aufmerksam zu machen, Ihnen Mut und neue Perspektiven zu schenken und dass Sie aus den Informationen vielleicht Antworten auf viele offene Fragen erhalten können. Wir freuen uns, wenn Sie sich eingeladen fühlen sich mit den vom selben Schicksal betroffenen Eltern zu vernetzen oder auch einfach nur dabei zu sein um zu wissen, dass viele Eltern betroffen sind und wir gemeinsam mit jedem in seiner besonderen Situation fühlen.
Wir wünschen Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, und allen Eltern, die von ihren Kindern verlassen worden sind, eine hoffnungsvolle Zukunft, Selbstvertrauen und viele verständnisvolle Mitmenschen, die Ihre besondere Herausforderung verstehen werden. Seien Sie frei und teilen Sie diesen Artikel oder schreiben Sie unten im Kommentar Ihre Meinung:
Über den Autor
Das Pflegemode-Team ist eine Gruppe von erfahrenen (Bekleidungs- und Pflege-)fachleuten. Aus unseren Erfahrungen teilen wir mit Ihnen die Tipps und Möglichkeiten, wie Sie und Ihre Liebsten, älteren Eltern, Patienten und Rollstuhlnutzern einen komfortablen und würdevollen Lebensstil erhalten. Wenn in verschiedenen Situationen Behinderung und Alter das Ankleiden erschweren, können wir mit Ihnen gemeinsam herausfinden, wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen können.
Empfehlen Sie Tamonda Pflegemode an Angehörige und Kollegen, Freunde und Familien, die jeden Tag einen lieben Menschen umsorgen!