Eine ältere Dame rief an und teilte aufgeregt mit: „Ich habe meinem Mann neue Hosen eingekauft, die das Ankleiden leichter machen. Und die Pflegekräfte sagten: das brauchen wir nicht, wir ziehen ihn doch mit dem Lifter an. Weil die Pflegekräfte die Hosen nicht anziehen wollen, muss ich jetzt die Hosen wieder mitnehmen. Und mein Mann muss weiter leiden. Das Anziehen und der Lifter sind doch kein Kinderspiel! Ich bin so enttäuscht.“
Es war ein Schmerz und eine Frustration für die ältere Ehefrau, die ihrem geliebten schwer pflegebedürftigen Mann das Ankleiden erleichtern möchte und mit den neu erworbenen Hosen einfach barsch abgewiesen wird.
Wer entscheidet darüber, welche Kleidung getragen wird?
Es gibt keine Kleiderregeln und keine Vorschriften, sondern jeder Mensch und jeder Bewohner darf die Kleidung tragen, die gefällt. Wenn das Ankleiden mit adaptiven Styles leichter und unabhängiger ist und die Selbständigkeit beim Kleiden erhalten bleibt, so ist der Träger freier und braucht die assistierende Begleitung beim Ankleiden weniger oder gar nicht.
Das entlastet zum einen den Alltag der Pflegekraft als auch der Bewohner, die sich würdevoll und glücklich fühlen können, da sie über ihre Kleidung und das Ankleiden selbstbestimmt bleiben.
Sollte jemand damit Probleme haben, dass sich ein Bewohner mit adaptiver Mode nun selbstständig kleiden kann, dann können Sie sich an die Heimleitung des Hauses wenden oder vertraulich und sogar anonym an die regional verantwortliche Heimaufsicht wenden, die für diese Angelegenheit zur Unterstützung der Selbstbestimmung jedes Bewohners eintritt.
Keiner darf die Rechte der Bewohner einschränken, das Wohl der Bewohner steht an erster Stelle.
Welche Vorteile hat Adaptive Mode für einen Senior?
Adaptive Mode ist vielfältig und kann von geringen bis erheblichen Mobilitätseinschränkungen unbedenklich getragen werden, da sie speziell auf die Bedürfnisse der älteren Menschen ausgelegt ist. Das Ankleiden ist durch raffinierte Schnitte, einen weiteren Einstieg und griffigen Verschlüssen leichter, als bei herkömmlicher Mode.
In Situationen, wenn der Bewohner keine Eigenbewegung hat und auch die Mithilfe beim Ankleiden nicht möglich ist, dann übernimmt die Pflegekraft das Ankleiden. Mit herkömmlicher Kleidung kann das sehr sehr anstrengend sein und für die Pflegekraft oder auch für zwei Pflegekräfte täglich eine körperliche Herausforderung werden. Außerdem muss eine Pflegekraft stets auf das Wohlbefinden des Bewohners achten, damit sie diesem keine Schmerzen, keinen Stress und keine Verletzungen zufügt.
In manchen Situationen werden Hilfsmittel verwendet, um einen Bewohner zu mobilisieren, aber das Ankleiden wird stets Handarbeit bleiben. Daher ist bei Senioren mit erheblichem Pflegebedarf immer auch beim Ankleiden auf das Wohlbefinden zu achten. Mit Sicherheit ist die Ankleidesituation mit Adaptiver Mode erheblich vereinfachter, sicherer und viel entspannter für den Pflegebedürftigen. Das spart Kraft und Zeit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wie können Kommunikationsprobleme zwischen Bewohner, Angehörigen und Pflegekräften behoben werden?
Es braucht Verständnis und Respekt gegenüber Bewohnern und ihren Angehörigen, um auch die Situationen rund um die persönlichen Gegenstände, Bekleidungen und auch interkulturellen Gewohnheiten zu verstehen. Zum Schutze der Bedürfnisse eines Bewohners formuliert Monika Krohwinkel eindeutige AEDLs/ABEDLs, die nicht nur in den Pflegewissenschaften zu höchster Auszeichnung führten sondern weiterhin heute in Pflegediensten und Pflegeresidenzen beachtet werden müssen. Sie sind Grundlage der Kommunkation zwischen Bewohner, Angehörigen und Pflegekräften und werden in Lehrbücher ausführlich beschrieben.
Das 7. AEDL lautet:
bevorzugte Kleidung
Hierbei achtet man auf die individuellen Bedürfnisse bezüglich Kleidung und versucht, die Unabhängigkeit in diesem Bereich zu fördern. Man beachtet die bevorzugte Kleidung tags- und nachtsüber. Es gehört hierzu auch die Unterstützung beim An- und Auskleiden.
Weitere Ausführungen dazu lesen Sie zum Beispiel in Altenpflege Handbüchern, wie von Frau Ilka Köther. Dem Thema Kleidung wird hier im Handbuch Altenpflege ein ganzes Kapitel 15 gewidmet und deutlich erklärt, dass Adaptive Mode seit mehr als 20 Jahren das Ankleiden für Menschen mit Behinderung als auch Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen in der Pflege eingesetzt wird.
Unser Bitte an alle Pflegekräfte:
Bitte schenken Sie Ihren lieben Bewohnern und Angehörigen alle Höflichkeit und Aufmerksamkeit, wenn sie eine großartige neue Idee für ein leichtes Ankleiden in Ihrer Pflegeeinrichtung mitbringen. Seien Sie so höflich und überlassen Sie dem Bewohner, Angehörigen und Betreuern doch mal die Möglichkeit sich zu entfalten.
Unser Aufruf an alle, die Adaptive Mode wollen:
Lassen Sie sich nicht irritieren, sondern fordern Sie Ihr Recht auf Individualität ein, schicke Mode und Kleidung tragen zu können, die Ihnen hilft, den Alltag besser zu machen und sich stress- und schmerzfrei einfach schön zu kleiden.
Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit. Seien Sie frei und schreiben Sie einen Kommentar unten:
![]() |
![]() |
![]() |
Entdecken Sie die adaptive Kleidung und Pflegeheimkleidung bei Tamonda für praktische, stilvolle Lösungen, die Komfort und Unabhängigkeit verbessern. Die Kollektion ist vielfältig, so dass jeder seinen persönlichen Stil bewahren kann. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe, unsere durchdachten Kleidungsstücke verbessern die Mobilität, spenden Wärme und fördern die Würde. Kaufen Sie die besten Geschenke für Pflegeheimbewohner, die sowohl Stil als auch Funktionalität bieten.
Adaptive Mode unterstützt die tägliche Versorgung mit praktischem Komfort bei Arthritis, Rheuma, Demenz, Alzheimer, Diabetes, MS, Lähmung, Schlaganfall, Bettlägerigkeit, Pflegebedürftigkeit und Rollstuhlabhängigkeit.
Seien Sie frei und füllen Sie Ihren Warenkorb und verwenden Sie dort im Warenkorb dargestellt Ihren Rabatt.
Gerne beraten wir Sie zu den vielen Vorteilen und individuellen Möglichkeiten zu unserer adaptiven Mode. Vereinbaren Sie gerne einen Telefontermin oder rufen Sie uns gleich an unter 0481 78772040.
Das Expertenteam von Tamonda kann Ihnen helfen die besten Kleidungsmöglichkeiten zu finden.
Über den Autor
Das Pflegemode-Team ist eine Gruppe von erfahrenen (Bekleidungs- und Pflege-)fachleuten. Aus unseren Erfahrungen teilen wir mit Ihnen die Tipps und Möglichkeiten, wie Sie und Ihre Liebsten, älteren Eltern, Patienten und Rollstuhlnutzern einen komfortablen und würdevollen Lebensstil erhalten. Wenn in verschiedenen Situationen Behinderung und Alter das Ankleiden erschweren, können wir mit Ihnen gemeinsam herausfinden, wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen können.
Empfehlen Sie Tamonda Pflegemode an Angehörige und Kollegen, Freunde und Familien, die jeden Tag einen lieben Menschen umsorgen!